In meinem ersten Beitrag über die Stadt am Wasser habe ich Dir von der überraschenden Fülle an Grünflächen erzählt. Heute geht es um Hamburgs Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten, die Du auf jeden Fall gesehen haben solltest, wenn Du der Stadt einen Besuch abstattest.
Und für Erholungsoasen inmitten der modernen Großstadt – schau gern hier vorbei!

Elbphilharmonie
Zu den bekanntesten Wahrzeichen Hamburgs zählt die Elbphilharmonie. Mit ihrer imposanten Architektur sorgt sie für ein wahrlich atemberaubendes Klangerlebnis. Ich fand den Musikalischen Wegweiser auf der Homepage der Elbphilharmonie sehr hilfreich, um mich für eine Show zu entscheiden.
Es gibt nämlich nicht nur klassische Musik oder Opernvorstellungen zu hören, sondern eigentlich fast alles – vom großen Orchester bis zum Babykonzert, von Jazz über Weltmusik bis Elektro. Da ist garantiert auch für Dich etwas dabei!

Museum für Kunst und Gewerbe
Ich habe einige Stunden meines Aufenthalts in Museen verbracht, darunter auch das Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G).
Das MK&G in Hamburg zählt zu den bedeutendsten Institutionen für Design in Deutschland. Die Ausstellungssammlung umfasst einen Zeitraum von der Antike bis hin zu modernen Innovationen und umfasst Werke aus verschiedenen Kulturkreisen, wie Europa, Ostasien und dem islamisch geprägten Raum. Das Museum ist ein Ort für Diskussionen und betont die Bedeutung von Designfragen für unsere heutige Zeit. Es setzt sich zum Ziel, eine Plattform für offene Debatten zu bieten und die Gestaltung unserer Welt als ein zentrales Thema zu behandeln.
Wenn Du Dich auch für Museen interessierst, empfehle ich Dir, hier mal einen Blick hineinzuwerfen. Du findest eine Auflistung der wichtigsten Museen in Hamburg, inklusive Beschreibung, was Dich im jeweiligen Museum erwartet.

Mein Highlight: das Altonaer Museum
Als eines der größten Regionalmuseen in Deutschland widmet sich das Altonaer Museum der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raums. Seit seiner Gründung im Jahr 1863 präsentiert das Museum die kulturhistorische Entwicklung der Elbregion rund um Altona sowie der Küstengebiete von Nord- und Ostsee, einschließlich Schleswig-Holsteins.
Hier fand ich gleich mehrere Ausstellungen super spannend, die ich Dir auch ans Herz lege:
Vistapoints – Postkarten von Kirchner bis Beuys aus der Sammlung des Altonaer Museums
Weitere Highlights der Stadt sind das Miniatur Wunderland, das größte Modellbahn-Museum der Welt, und die Speicherstadt, das größte zusammenhängende Lagerhaus-Ensemble der Welt.

Geheimtipps
Zu guter Letzt habe ich noch ein paar persönliche Geheimtipps für Dich:

Karolinenviertel
Das Karolinenviertel ist ein trendiges Viertel in Hamburg, das voller Bars, Restaurants und unabhängiger Geschäfte ist. Es ist ein weniger bekannter Teil der Stadt, aber definitiv einen Besuch wert.

Elbstrand
Der Elbstrand ist ein beliebter Ort für Sonnenanbeter und Spaziergänger und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Elbe. Es ist ein weniger bekannter Teil der Stadt, aber ein großartiger Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen.
Stadtteil Ottensen
Ottensen ist ein lebhaftes Viertel mit vielen Geschäften, Restaurants und Bars. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und bietet ein besonderes Flair.

Tierpark Hagenbeck
Dieser Tierpark ist ein weniger bekannter Teil der Stadt, aber ein großartiger Ort für einen Besuch mit der Familie. Es bietet eine Vielzahl an Tieren, darunter Elefanten, Giraffen und Löwen, und bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Stadtteil St. Pauli
St. Pauli ist ein bekanntes Viertel für Nachtleben und Unterhaltung und bietet eine Vielzahl an Bars, Clubs und Theater. Es ist ein besonderes Erlebnis, die Nacht in St. Pauli zu erleben.

Das sind nur eine Handvoll meiner Lieblingsspots in Hamburg. Die Stadt hat noch viel mehr zu bieten, das darauf wartet, von Dir erkundet zu werden.
Hast Du Geheimtipps für einen Städtetrip nach Hamburg?
Verrate es mir in den Kommentaren!