Moin Moin, nachhaltige Weltenbummler!
Willkommen zum Teil 2 -Teil 1 findest du übrigens hier!
Bevor wir in die Tipps eintauchen, lasst mich euch zwei inspirierende Beispiele aus der Best Western Hotelkette vorstellen, die mit ihrem Engagement für die Umwelt beeindrucken. Diese Hotels beweisen, dass Nachhaltigkeit im Hotelgewerbe möglich ist und einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten kann.
Best Western goes green
Das Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg ist ein wahres Vorzeigehotel in Sachen Umweltschutz.
Mit einem Energie-Dachgarten, Solarkollektoren und Windturbinen, die genug Strom für alle Hotelzimmer erzeugen, zeigen sie, wie erneuerbare Energien in der Hotellerie eingesetzt werden können. Die Eigentümer, Astrid und Bertram Späth, sind überzeugte Umweltschützer und setzen sich in sämtlichen Aspekten des Hotelbetriebs für Nachhaltigkeit ein. Mehr Infos zum Thema Nachhaltigkeit im Best Western Premier Hotel Victoria findest du hier!
Weitere Infos, sowie einen kleinen Einblick hinter die Kulissen gibt es hier in unserem Podcast – Wherever Life Takes You – in Episode 18!
Das Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen in Prerow punktet ebenfalls mit seinen umweltfreundlichen Maßnahmen. Hier betreibt man ein Blockheizkraftwerk, eine Schweinezucht für eine nachhaltige Nahrungsmittelversorgung und ein Hühnerhotel für frische Frühstückseier. Das Hotel wurde sogar mit der Umweltauszeichnung in Gold und der Zertifizierung als nachhaltiges Hotel ausgezeichnet.
Ein paar weitere Informationen zum Best Western Plus Ostseehotel Waldschlösschen findest du übrigens in unserem Podcast, Episode 22, sowie hier!
Tipps zum nachhaltigen Reisen
Diese Hotels beweisen, dass Nachhaltigkeit und Komfort Hand in Hand gehen können. Aber wie können wir als Reisende selbst dazu beitragen, unsere Ausflüge umweltfreundlicher zu gestalten? Hier sind einige persönliche Tipps, um nachhaltiger zu reisen:
- Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder teile Fahrgemeinschaften. Wenn möglich, vermeide es, alleine im Auto zu fahren. Nutze öffentliche Verkehrsmittel oder organisiere Fahrgemeinschaften mit anderen Reisenden. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß.
- Achte auf lokale Produkte und kulinarische Genüsse. Unterstütze die lokale Wirtschaft und probiere regionale Spezialitäten. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bereichert auch deine Reiseerfahrung.
- Reise leicht und umweltbewusst. Packe nur das Nötigste ein und verzichte auf Einwegplastik. Verwende wiederverwendbare Wasserflaschen und Taschen, um Müll zu vermeiden.
- Übernachte in umweltfreundlichen Unterkünften. Wie die Beispiele der Best Western Hotels zeigen, gibt es immer mehr umweltfreundliche Hotels. Diese Unterkünfte setzen auf erneuerbare Energien, umweltfreundliche Reinigungsprodukte und nachhaltige Praktiken
- Respektiere die Natur und die Kultur vor Ort. Sei ein verantwortungsbewusster Tourist und respektiere die Natur und die lokale Kultur. Hinterlasse keinen Müll und zeige Interesse an den Bräuchen und Traditionen deines Reiseziels.
- Teile deine Erfahrungen und ermutige andere zum nachhaltigen Reisen. Teile deine Reiseerlebnisse und zeige, wie Nachhaltigkeit in der Praxis umgesetzt werden kann. Inspiriere Freunde und Familie, ebenfalls grün zu reisen.
Ich hoffe, diese Tipps helfen euch dabei, eure nächste Reise zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Abenteuer zu machen. Denkt daran, dass jeder kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit einen großen Unterschied machen kann, und wir alle die Verantwortung tragen, unsere schöne Welt zu schützen.
In diesem Sinne, lasst uns die Welt entdecken und dabei unser Bestes tun, um sie zu bewahren. Grüne Reisen sind nicht nur eine Option – sie sind eine Verpflichtung gegenüber der Natur und den kommenden Generationen.
Euch allen eine tolle Reise und denkt daran, grün zu bleiben!
Sehr interessanter Artikel, vielen Dank!